Energie-Hacks für Musiker: Wie man während langer Übungsphasen vital und konzentriert bleibt

Du setzt dich hin und übst. Die ersten 30 Minuten laufen gut. Dann…

Ihre  Konzentration lässt nach . Ihr  Körper versteift sich . Ihre  Energie schwindet .

Am Ende der Sitzung sind Sie erschöpft – geistig benebelt, körperlich angespannt und haben Mühe, konzentriert zu bleiben.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Das Problem besteht nicht nur darin,  wie viel  Sie üben, sondern auch darin  , wie Sie mit Ihrer Energie umgehen .

Athleten, Kampfsportler und Spitzensportler wissen:  Dauerhafte Energie ist eine Fähigkeit.  Mit der richtigen  Ernährung, Bewegung und mentalen Gewohnheiten können Sie  länger trainieren, fit bleiben und Burnout vermeiden.

So geht’s:

  1. Die 50-Minuten-Regel: Warum Ihr Gehirn in Zyklen arbeitet

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Konzentration   nach etwa einer Stunde Übung  ganz natürlich nachlässt ? Das liegt daran, dass das Gehirn in ultradianen Rhythmen arbeitet – natürlichen Zyklen mit  Spitzenenergie (45–50 Minuten), gefolgt von einem Energietief (10–15 Minuten).

🎶  Energie-Hack:  Üben Sie in  50-Minuten-Blöcken,  gefolgt von einem  10-minütigen Neustart.

✔️  TUN:  Aufstehen, bewegen, strecken, atmen.
❌  NICHT:  Auf Ihrem Telefon scrollen (das kostet noch mehr Energie).

💡  Warum es funktioniert:  Wenn Sie Ihrem Gehirn eine  kontrollierte Pause gönnen  , beugen Sie geistiger Ermüdung vor und halten Ihre Konzentration frisch.

  1. Power Hydration: Die einfache Lösung, die die meisten Musiker ignorieren

Dehydration =  Müdigkeit, geistige Verwirrung, langsame Reflexe.

Die meisten Musiker  trinken Kaffee , vergessen  aber  Wasser – und selbst  ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 % kann die Leistung um 20 % mindern .

🎶  Energie-Hack:  Die „1 Schluck pro Seite“-Regel

✔️ Nehmen Sie jedes Mal einen Schluck Wasser , wenn Sie eine Seite umblättern oder einen Abschnitt beenden  .
✔️ Fügen Sie  Elektrolyte  (Meersalz, Zitrone, Kokoswasser) hinzu, um Krämpfen und geistiger Ermüdung vorzubeugen.

💡  Warum es funktioniert:  Wasser versorgt Ihr Nervensystem mit Energie.  Ohne Wasser funktionieren Ihre Muskeln und Ihr Gehirn nicht richtig.

  1. Snacken wie ein Profi: Lebensmittel, die Ihre Konzentration stärken (oder zerstören)

⚡  Energiespendende Snacks (schnelle und anhaltende Energie)
✔️  Mandeln, Walnüsse  – Gehirnfördernde Fette und Proteine
​​✔️  Dunkle Schokolade (70 %+ Kakao)  – Natürliches Stimulans, reduziert Stress
✔️  Bananen, Äpfel  – Langsam freigesetzte Kohlenhydrate für stetige Energie
✔️  Griechischer Joghurt + Honig  – Protein + natürlicher Zucker

🚫  Energiekiller (vor dem Training vermeiden)
❌  Zuckerreiche Snacks  (steigern und senken Ihre Energie)
❌  Zu viel Koffein  (vorübergehender Energieschub, dann Erschöpfung)
❌  Schwere Mahlzeiten  (das Blut fließt in die Verdauung, nicht ins Gehirn)

🎶  Energie-Hack:  Halten Sie   während langer Sitzungen einen „Focus Fuel“-Snack (Nüsse, Obst, dunkle Schokolade) bereit.

💡  Warum es funktioniert:  Eine ausgewogene Ernährung stabilisiert Energie und Konzentration.

  1. Haltungskraft: Beheben Sie Müdigkeit durch Korrektur Ihrer Ausrichtung

Schlechte Haltung =  Energieverlust.

✔️ Durch krummes Sitzen werden die Lungen komprimiert →  Weniger Sauerstoff = Gehirnnebel
✔️ Schlechte Handgelenk-/Schulterposition →  Mehr Muskelermüdung
✔️ Verspannungen im Nacken und Kiefer →  Weniger Konzentration, mehr Stress

🎶  Energie-Hack: Der „Tall Spine Reset“

1️⃣  Sitzen oder stehen Sie aufrecht  – Stellen Sie sich vor, eine Schnur zieht Ihren Kopf nach oben.
2️⃣  Rollen Sie Ihre Schultern nach hinten  – Öffnen Sie Ihre Brust.
3️⃣  Tiefe Bauchatmung  – Dehnen Sie beim Einatmen Ihre Rippen.

💡  Warum es funktioniert:  Bessere Haltung = bessere Atmung = bessere Ausdauer.

  1. Mikro-Bewegungspausen: Yoga & Tai Chi für Musiker

Durch stundenlanges Sitzen  wird Energie in Ihrem Körper gespeichert . Sportler dehnen sich zwischen den Trainingseinheiten – Musiker sollten das auch tun .

🎶  Energie-Hack: Der 60-Sekunden-Reset  (Tun Sie dies jede Stunde)

✔️  Schulterrollen  – Lösen Sie die Spannung vom Spielen.
✔️  Handgelenkkreisen  – Beugen Sie Steifheit und Verletzungen vor.
✔️  Nackendehnung  – Halten Sie die Durchblutung Ihres Gehirns aufrecht.
✔️  Tiefes Atmen (4-4-4-4)  – Versorgt die Muskeln mit Sauerstoff und klärt den Geist.

💡  Warum es funktioniert:  Bewegung  erneuert  Ihre Energie, anstatt sie zu rauben.

  1. Schlaf meistern: Der wahre Schlüssel zur musikalischen Ausdauer

Schlafmangel =  langsamere Reflexe, schlechtes Gedächtnis, keine Konzentration .

🎶  Energie-Hack: Der „90-Minuten-Schlaf-Tune-Up“

✔️ 1 Stunde vor dem Schlafengehen:  Keine Bildschirme  (blaues Licht = weniger Melatonin)
✔️ 30 Minuten vor dem Schlafengehen:  Dehnen und atmen  (Muskeln entspannen)
✔️ 10 Minuten vor dem Schlafengehen:  Dankbarkeitsübung  (reduziert Stress, beruhigt den Geist)

💡  Warum es funktioniert:  Im Schlaf  verarbeitet Ihr Gehirn neue Musik und Muskelgedächtnis . Kein Schlaf = vergeudetes Training.

Letzter Gedanke: Energie ist eine Fähigkeit – trainieren Sie sie wie eine

Große Musiker üben nicht nur  hart –  sie gehen auch klug mit ihrer Energie um .

✔️  Arbeiten Sie in 50-Minuten-Zyklen.
✔️  Trinken und Snacken Sie strategisch.
✔️  Korrigieren Sie Ihre Haltung und bewegen Sie sich häufig.
✔️  Nutzen Sie Atem- und Dehnungsübungen.
✔️  Priorisieren Sie Schlaf und Erholung.

Musik  sollte Sie nicht auslaugen, sondern Ihnen Energie geben . Und wenn Sie Ihre Energie beherrschen, üben Sie nicht nur  länger , sondern  spielen auch besser .